Vom Alltag abschalten
Entspannt kann man die pandemiebedingte Weltlage derzeit nicht nennen. Und das macht auch unserem körperlichen und seelischen Wohlbefinden zu schaffen. Gerade wenn uns die Decke auf den Kopf fällt und der Arbeitsstress mit Home Office direkt bei uns zuhause stattfindet, ist es wichtig, sich die eigenen vier Wände als Ort der Erholung zurückzuerobern.
Nehmen wir uns also ab und zu eine qualitative Auszeit! Beim Wellness-Tag zuhause geht es nicht um ein straffes Programm, das zwingend einem Spa-Besuch nachempfunden wird, sondern darum, Zeit für sich zu haben und dem Alltagsstress die rote Karte zu zeigen. Als erster Schritt ist es hilfreich, alle Ablenkungen auszuschalten – Handy stummschalten, weglegen und nicht draufschauen (besser noch ganz ausschalten), keine E-Mails checken, nicht auf Social Media gehen, keine Nachrichten schauen. Sie werden sehen: Diese Art des Digital Detox schafft schon die besten Voraussetzungen für Entspannung.
Im Bett bleiben
Ein ganz einfaches Mittel, um für mehr Entspannung zu sorgen kann es sein, den Tag einfach mal langsam anzugehen und auszuschlafen. Mit ausreichend Schlaf können sich Körper und Geist ordentlich renegierieren. Gönnen Sie sich auch mal einfach noch länger im Bett zu bleiben und die Zeit inspiriert zu nutzen, mit Lesen, Kuscheln oder noch einer Runde erquickenden Schlafs.
Entspannendes Ambiente
Mit Aromen und angenehmer Musik in der Luft verströmt Ihr Zuhause gleich ein Gefühl von Geborgenheit, Ruhe und Erholung. Denn Düfte sorgen über den kurzen Weg der Nase ins zentrale Nervensystem für Wohlbefinden und Musik spricht ebenfalls die Emotionen direkt an.
Wohlig-warmes Bad
Ein bestens wirksames Setting, um Sorgen und Verpflichtungen eine Zeitlang zu vergessen und die Seele baumeln zu lassen, ist ein heißes Vollbad. Ein paar Kerzen aufgestellt, entspannende Musik angemacht und die Wanne voll mit körperwarmem Wasser, das mit aromatischen Zusätzen einen Duft von Loslassen verströmt, ist ein sicherer Weg zu tiefer Entspannung. Es lockert die Körpermuskulatur, entlastet die Gelenke und steigert die Durchblutung der Haut. Danach geht es gut eingepackt in den Bademantel aufs Sofa oder gleich ins Bett. Denn so ein Vollbad macht angenehm müde.
Keine Wanne? Kein Problem!
Auch ohne Badewanne lässt sich ein Relax-Programm im Badezimmer gestalten. Duftlampen sorgen für Aroma in der Luft, ein Tee zur Einstimmung wärmt von innen und das Prasseln der Tropfen auf der Haut belebt die Sinne. Mit einer verstellbaren Brause können Sie auch für Abwechslung im Duschvergnügen sorgen – normale Brausestrahlen, Regendusche, Massagestrahl oder feiner Sprühnebel. Der Dampf des heißen Wassers verwöhnt zusätzlich die Atemwege durch Befeuchtung.
Einen ganz besonderen Frische-Kick gibt das Wechselduschen – also nach der heißen Dusche kalte Güsse über Arme, Beine und für mutige auch über den Oberkörper oder sogar den Kopf. Das Wechselduschen kurbelt den Kreislauf an, härtet gegenüber der Winterkälte ab und zieht ein euphorisches Hochgefühl nach sich!
Bei starker Erkältung oder grippalem Infekt sollte man das sogenannte Kneipp-Duschen allerdings vorsichtshalber lassen.
Verwöhnprogramm für die Haut
Besonders nach dem Baden braucht die Haut eine extra Portion Pflege, da das warme Wasser die Haut tendenziell austrocknet. Mit Cremes und Körperölen geben Sie der Haut die Feuchtigkeit zurück. Dabei können Sie gleich noch Ihre Muskeln sanft massieren – und vielleicht müssen Sie diese „Arbeit“ gar nicht selbst tun und Ihr Partner oder Ihre Partnerin schenkt Ihnen eine wohltuende Massage.
Mit der Stimme die Stimmung heben
Gerade das Badezimmer ist wegen der hallenden Akustik ein idealer Ort, um die eigene Stimme raumfüllend erklingen zu lassen. Wenn Sie ein bisschen mit der Tonhöhe experimentieren, werden Sie eine Frequenz finden, die ganz besonders toll klingt. Singen hebt die Stimmung, erzeugt Glücksgefühle und stärkt sogar Herz, Kreislauf und Immunsystem. Für die Stimmpflege können Sie sich schon mal eine isla® Produktprobe bestellen!
Ernährung einmal anders
Auch mit kulinarischen Genüssen können Sie sich etwas Gutes tun. Entweder gönnen Sie sich ein tolles und außergewöhnliches Geschmackserlebnis oder – wenn Sie es besonders gesund gestalten wollen – können Sie einen Entlastungstag einlegen, wo Sie weniger essen bzw. nur leichte Vollwertkost oder auch mehr auf frische Gemüsesäfte oder Kräutertee setzen. Ihr Körper wird Ihnen einen Tag der entlasteten Verdauung redlich mit mehr Energie danken.
Bewegung
Bewegung, bevorzugt an der frischen Luft, ist ebenfalls ein Klassiker, der rasch zu mehr Wohlbefinden führt. Dabei muss es kein Sport sein, zu dem man sich zwingt. Finden Sie heraus, was Ihnen leicht fällt und gut tut. Yoga, eine halbe Stunde am Zimmerfahrrad oder ein ausgedehnter Spaziergang durchs Grüne sind genauso einfach und wirkungsvoll.
Wir wünschen viel Spaß und Entspannung bei Ihrem Wellness-Tag zuhause.