Lebkuchenduft aus der Tasse
Chai bedeutet ganz einfach „Tee“, Masala ist im Hindi das Wort für „Gewürzmischung“. Masala Chai kann man also als „Gewürztee“ übersetzen. Das inoffizielle Nationalgetränk Indiens bekommt man dort an jeder Straßenecke und ist – entsprechend den indischen Würzgewohnheiten – ein recht starkes Getränk und die Rezeptur überall eine Spur anders. Die Hauptzutaten sind aber immer gleich: Wasser, Gewürze, Tee, Milch und Zucker.
Ayurveda zum Trinken
Der Gewürztee spielt seit langem in der indischen Ernährungslehre eine Rolle. Kein Zufall – denn die Gewürze haben mit ihren ätherischen Ölen eine Wirkung auf das Wohlbefinden von Körper und Geist. Ingwer wirkt speziell gegen Erkältungsviren und regt zusätzlich die Verdauung an – mehr dazu findet ihr in unserem Beitrag „Erkältung: die wunderbare Wirkung von Ingwer“. Auch Anis wirkt verdauungsfördernd und dazu noch schleimlösend. Nelken tragen ein weihnachtliches Aroma bei und wirken schmerzstillend. Zimt hat eine Reihe gesundheitlich positiver Eigenschaften, Kardamom regt den Appetit an und der koffeinhaltige Schwarztee sorgt für eine belebende Wirkung.
Rezept: So macht ihr Masala Chai selbst
Es gibt ihn als Tee-Beutel zu kaufen und diese Option ist gar nicht mal übel. Dazu übergießt ihr den Tee einfach mit heißem Wasser, lasst ihn zugedeckt ziehen und fügt später noch Schwarztee und Milch dazu.
Intensiver und authentischer wird er aber auf die folgende Weise:
Einen Topf mit 0,5 L Wasser aufstellen, Gewürze hineingeben (ein Stück Ingwerknolle in der Größe eines halben Daumens in Scheiben geschnitten, Anis, Kardamom, Zimt & Nelken) und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Danach einen oder zwei Beutel Schwarztee hinzugeben und auf kleinster Flamme 3-5 Minuten ziehen lassen.
Teebeutel wieder herausnehmen und 1/4 L Milch (oder Sojamilch – Menge und Art der Milch je nach Geschmack) hineinleeren. Weiter stehen lassen, bis der Masala Chai wieder seine Temperatur erreicht hat, dann abseihen und genießen.
Am Besten in eine Thermosflasche füllen – dann bleibt der Tee den ganzen Tag schön heiß und spendet euch wohltuende Wärme in Hals und Nase und dazu ein samtig-exotisches Tee-Erlebnis!
Finde deine eigene Mischung!
Je nach Geschmack und Experimentierfreudigkeit könnt ihr verschiedene Gewürze zu den oben genannten Hauptingredienzen hinzufügen. Wie wäre es mit ein wenig Muskatnuss, Piment, Fenchel, Vanille oder Pfeffer?
Nicht warm und süffig, aber zum Lutschen ideal für unterwegs ist isla® – auch mit Ingwergeschmack – hier geht’s zur kostenlosen Probepackung.