Wo geht es hin und was muss ich beachten?
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke kann im Urlaub Gold wert sein. Wesentlich sind dabei natürlich das Reiseziel und Ihre eigenen Bedürfnisse. Stimmen Sie den Inhalt der Reiseapotheke genau, am besten mit Ihrem Hausarzt oder mit Ihrer Apotheke ab. Dieser kann Sie über mögliche Krankheiten und gesundheitliche Gefahren im Reiseland informieren und Ihre individuelle Situation berücksichtigen. Achten Sie auch darauf, dass Sie die nötigen Medikamente immer rasch zur Hand haben. Teilen Sie also vorausschauend zwischen Handgepäck und Reisekoffer auf.
Medikamente vor Ort kaufen?
Davor raten wir generell ab. Denn nicht immer es ist möglich, die richtigen Medikamente in der entsprechenden Qualität im Reiseland zu bekommen – die Gefahr von Fälschungen ist groß. Außerdem sind die Informationen zu den Medikamenten oft nur in der Landessprache verfasst. Achten Sie deshalb darauf, die wichtigsten Medikamente schon in ihrem Heimatland zu kaufen – und vergessen Sie nicht darauf die entsprechenden Beipackzettel mitzunehmen.
Sind Sie ausreichend geimpft?
Bei weiter entfernten Reisezielen sollten Sie auch darauf achten, gegen bestimmte Krankheiten wie Tetanus, Diphterie, Poliomyelitis sowie Hepatitis A&B, Typhus und Gelbfieber geimpft zu sein. Führen Sie am besten auch einen Impfpass und andere gesundheitliche Informationen mit (besonders bei Diabetes, metallischen Implantaten etc.). Bei Malaria hilft indes keine Impfung – hier brauchen Sie vorbeugende Maßnahmen wie Insektenschutz (Repellent und Moskitonetz) bzw. eine medikamentöse Prophylaxe oder Notfallmedizin. Ihr Arzt informiert Sie über lokale Besonderheiten.
Checkliste: Was ist unverzichtbar?
Abgesehen von Ihren individuellen (regelmäßigen) Medikationen gibt es doch einige essenzielle Dinge, die in keiner Reiseapotheke fehlen sollten. Wenn Sie mit Kindern reisen, gibt es natürlich auch zusätzlich ein paar Punkte zu beherzigen.
Für die Verdauung
Medikamente gegen Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung oder Blähungen.
Für Erkältung
Mittel für Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen und auch fiebersenkende Mittel (inklusive Fieberthermometer). isla® Halspastillen sind ein idealer Reisebegleiter, um z.B. schon beim Flug eine Erkältung durch die Klimaanlage zu vermeiden. Bestellen Sie gleich hier Ihre kostenlose Probepackung!
Für leichte Verletzungen
Desinfektionsmittel, Wundsalbe, Pflaster und Verbandsmaterial, dazu Pinzette und Schere. Kühlkompressen für Sportverletzungen.
Für die Haut
Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, After-Sun-Lotion und Mittel, um Insekten abzuwehren oder Insektenstiche zu beruhigen.
Für Augen, Nase und Ohren
Augentropfen gegen trockene Augen und Bindehautentzündung. Ohrentropfen gegen Entzündungen. Nasentropfen helfen beim durchatmen und erleichtern den Druckausgleich beim Fliegen.
Speziell für Kinder
Fiebersenkende Mittel als Zäpfchen oder Saft, Elektrolytpräparate bei Durchfall und Erbrechen, und natürlich ein kindergerechter Insekten- und Sonnenschutz.
Für das allgemeine Wohlbefinden
Mittel gegen die Reisekrankheit als Tabletten oder Kaugummi sowie gegen unterschiedliche Schmerzen wie Kopfschmerzen.