Da bleibt mir doch die Spucke weg!
Sie wissen um Ihre Fachkompetenz. Doch sobald Sie anfangen zu reden, fühlen Sie sich nervös, unsicher, der Atem wird knapp, die Stimme zittert, Ihr Kopf surrt. Ihr Mund wird trocken und Sie fürchten, dass die Zunge am Gaumen festklebt. Lampenfieber scheint Ihr Vorhaben zu sabotieren. Was tun?
Folgen Sie den zehn Empfehlungen von Deutschlands Stimmexpertin Eva Loschky – www.evaloschky.de – und sammeln Sie neue Erfahrungen. Eva Loschky ist Teil von stimme.at, das Netzwerk der Stimmexperten.
10 Tipps für Ihren Stimmauftritt auf den großen und kleinen Bühnen Ihres Lebens:
1. Verzichten Sie vor dem „Stimmauftritt“ auf salziges Essen, Kaffee oder Tee.
Essen Sie stattdessen lieber ein Stück Apfel oder kauen Sie ein Kaugummi, denn: Kauen regt Ihren Speichelfluss an.
2. Seien Sie rechtzeitig vor Ort, bewegen Sie sich!
Machen Sie noch schnellen Schrittes einen kleinen Spaziergang. Gehen Sie die Treppen hoch statt den Aufzug zu benutzen. So bauen Sie Adrenalin ab, das Ihnen die Spucke nimmt!
3. Gehen Sie vor der Rede, der Sitzung oder dem Gespräch noch einmal zur Toilette.
Schütteln Sie alle Spannung aktiv aus Ihren Händen, grimassieren Sie heftig, um das Gesicht aufzuwecken, federn Sie aus den Knien, kreisen Sie Ihre Schultern. Machen Sie dazu Töne aller Art, z.B. brrrh, mmmh, aaaa– egal was, Hauptsache, Sie bringen sich in Schwung, Ihre Energien auf Trab und wecken Ihre Stimme auf.
4. Trinken Sie reichlich Wasser ohne Kohlensäure!
Nehmen Sie – auch während Sie sprechen – immer wieder einen Schluck. Eine gute Befeuchtung ist der beste Freund jedes Halses und jeder Stimme .
5. Lutschen Sie isla® und bringen Sie dadurch die Speichelproduktion auf Hochtouren.
Gleichzeitig legen sich wohltuende, natürliche Schutzfilme um die Schleimhäute Ihres Halses und Ihrer Kehle. Sie sind geschützt.
Hier können Sie sich gleich eine kostenlose Probepackung ganz nach Ihrem Geschmack bestellen.
6. Stehen Sie locker und entspannt.
Wenn Sie stehen, lassen Sie Ihre Knie locker, verlagern Sie das Gewicht nach vorne auf die Ballen, entspannen Sie Po und Bauch. So entkommen Sie der Körpersprache von Stress und finden in Ihre Kraft.
7. Sitzen Sie stabil und entspannt.
Achten Sie auch beim Sitzen darauf, immer wieder den Bauch zu entspannen, und die Füße gut auf dem Boden zu verankern.
8. Atmen Sie aus.
Dabei zieht sich Ihr Bauch leicht nach innen. Entspannen Sie anschließend für das Einatmen den Bauch, nehmen Sie dabei Blickkontakt zu den Zuhörern auf und sprechen Sie erst dann!
9. Genießen Sie die Aufmerksamkeit!
Machen Sie sich bewusst, dass die Blicke des Publikums oder des Gegenübers positiv auf Ihnen ruhen!
10. Steigern Sie durch gezielte Gesten die Aufmerksamkeit.
Aktive Bewegungen sind das beste Mittel gegen die Starre bei Lampenfieber! Wenn Sie noch mehr über Ihre Stimme, über das Reden und Präsentieren wissen möchten, dann abonnieren Sie unseren Newsletter (Registrierung in der Seitenleiste) und profitieren Sie vom Wissen verschiedener Stimmexperten. Oder schreiben Sie uns Ihre Fragen und unsere Experten werden sie beantworten.
Unsere Stimmexpertin heute: Eva Loschky
Eva Loschky ist gelernte Schauspielerin, Sängerin, Logopädin und Gesprächstherapeutin. Lebendige Interaktion ist in ihren Vorträgen, Seminaren und Coachings eine ebenso große Selbstverständlichkeit wie tiefes Fachwissen, Fachkompetenz und langjährige Berufserfahrung. Bekannt wurde Eva Loschky durch ihren Bestseller „Gut klingen – gut ankommen, effektives Stimmtraining mit der Loschky-Methode®“, der 2005 erschien. Weitere Bücher und Hörbücher folgten. Eva Loschky ist gefragt bei Presse, Rundfunk und Fernsehen. Sie war u.a. Gast bei den „Sonntagsfragen“ im WDR2 und bei „Inka!“, der Show im ZDF.