In unseren Blogbeiträgen „Erkältungsfaktor Raumluft“ und „Gesundes Klima im Kinderzimmer“ gibt es mehr zum Thema Raumklima. Zimmerpflanzen tragen viel dazu bei – mit den richtigen Pflanzen schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause zum Wohlfühlen.
Grün ist gesund
Zimmerpflanzen haben viele positive Effekte auf die Gesundheit. Stress wird reduziert und Entspannung gefördert. In Klassenräumen verringern Grünpflanzen Gesundheitsprobleme und auch Büroangestellte beklagen sich weniger über Kopfschmerzen, trockene Haut oder Erkältungen. Nach Operationen zeigen Pflanzen einen positiven Effekt auf die Heilung – alleine die Aussicht ins Grüne reicht dafür aus.
Zimmerpflanzen – die Luft ist rein
Mit ihrer regulierenden Wirkung auf die Luftfeuchtigkeit wirken sie Erkältungen entgegen. Pflanzen in Innenräumen sorgen aber nicht nur für Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff, sie säubern die Luft auch.
Auch die amerikanische Raumfahrtbehörde setzt bestimmte Arten zur Verbesserung der Luftqualität auf Raumstationen ein. Wie ein Luftfilter entfernen sie – über Enzyme in den Blättern oder Mikroben in den Wurzeln – Schadstoffe wie Methan, Formaldehyd, Benzol, Trichloräthylen, Kohlenmonoxid, Nikotin oder flüchtige organische Verbindungen. Als Stoffwechselprodukt kommen harmlose Aminosäuren oder Zucker heraus.
Viele der Umweltgifte, die – wenn sie in die Atemluft gelangen – Schleimhautreizungen, Kopfschmerzen, Hustenreiz und vieles mehr verursachen können, finden sich in unseren Wohngebäuden in Baumaterialien wie Tapeten, Bodenbelägen, Bodenversiegelungen, Pressspanplatten oder im Zigarettenrauch.
Grüne Luftreiniger
Grünpflanzen können die Schadstoffbelastung in der Raumluft um mehr als 50 % senken. Orchideen, Efeu und echte Aloe sind gerade für das Schlafzimmer ideal, weil sie das Kohlendioxid, das wir ausatmen, effektiv in Sauerstoff umwandeln.
Diese Arten sind für die Raumluft besonders gut:
- Bogenhanf (Sansevieria) – ist pflegeleicht und filtert die Luft mit seinen großen, grünen, gelblich-gestreiften, spitz zulaufenden Blättern und ist besonders bei Zigarettenrauch günstig.
- Orchideen – sind tolle Schadstoffkiller, schauen sehr hübsch aus und machen sich wegen ihrer Sauerstoffproduktion gut im Schlafzimmer.
- Efeutute (Epipremnum), Efeu und Birkenfeige – neutralisieren gleich mehrere Giftstoffe: Formaldehyd, Benzol und Trichloräthylen.
- Echte Aloe (Aloe barbadensis) – ist ein echter Hingucker und ebenfalls effektiv gegen verschiedene Giftstoffe. Nachts nehmen sie viel Kohlendioxid auf.
- Grünlilie (Chlorophytum) – reinigt die Luft von Formaldehyd und Abgasen.
Manche großblättrigen Zimmerpflanzen sind besonders gut für die Luftfeuchtigkeit – sie geben bis zu 90 % des Gießwassers wieder an die Raumluft ab. Dazu zählen:
- Kentia Palme – besitzt eine schöne Erscheinungsform mit großen, ständig wachsenden Wedeln. Die Palme produziert überdurchschnittlich viel Sauerstoff.
- Aralien-Arten – sind ebenfalls gut für die Neutralisierung von Zigarettenrauch und dank großer Blätter tolle Luftbefeuchter.
- Einblatt (Spathiphyllum) – hat glänzend grüne Blätter und weiße Hochblätter an eleganten, langen Stielen und ist ein exzellenter Luftfilter.
- Dieffenbachie – hat eine üppige Statur und raffinierte grün-weiße Blattfärbung. Die großen Blätter reinigen die Luft von Schadstoffen.
- Drachenbaum (Dracaena) – neutralisiert mit seinen speziellen Blattenzymen Benzol und Trichloräthylen und eignet sich somit gut für Büroräume (Druckerfarbe).
- Ficus – Birkenfeige (ficus Benjamini) oder andere Arten bauen Benzol, Formaldehyd und Nikotin gut ab und befeuchten intensiv die Luft.
- Fensterblatt, Zyper- und Papyrusgras – können viel Wasser aufnehmen und sind besonders feuchtigkeitsspendend und geruchsneutralisierend (gut für die Küche).
Achtung!
Weit verbreitete Zimmerpflanzen, wie z.B. Philodendron, Dieffenbachie oder Birkenfeige, können für Haustiere giftig sein. Andere wie Efeu sind für Menschen und Tiere giftig oder können Allergien hervorrufen, wenn sie eingenommen werden. Informieren Sie sich deshalb über die Risiken einzelner Pflanzenarten.
Beachten Sie auch, dass Pflanzen nicht alleine für ein gutes Raumklima sorgen können und regelmäßiges Stoßlüften gerade im Winter nicht ersetzen.
Wir wünschen viel Freude mit Ihren Zimmerpflanzen für eine gesunde Luft zuhause.
Für eine effektive Befeuchtung der Schleimhäute in Mund und Rachen bestellen Sie sich hier eine kostenlose Packung isla!