Die Geschichte von isla® Pastillen

isla® Halspastillen bauen auf die Kraft einer speziellen Heilpflanze – Isländisch Moos. Wegen seiner heilenden Wirkung findet Isländisch Moos – auch als Lungenmoos oder Fiebermoos bekannt – seit dem 17. Jahrhundert in der Volksmedizin Verwendung.

Heilpflanze Isländisch Moos

Trotz seines Namens ist Isländisch Moos botanisch gesehen kein Moos. Tatsächlich gehört es zu den Strauchflechten (Parmeliaceae). Isländisch Moos wird etwa 10 cm hoch, strauchig und bildet blattähnliche Triebe, die sich – ähnlich wie ein Moos – in krause, immer feiner werdende Spitzen verzweigen. Auf der Oberseite ist die Flechte braun bis olivgrün, auf der Unterseite fleckig weißgrau.

Isländisch Moos wächst nicht nur auf Island, sondern überall im hohen Norden. Die Pflanze ist im Flachland wie auch in den Mittel- und Hochgebirgen Nord-, Mittel- und Osteuropas sowie Nordamerikas zu Hause. Dort wächst sie auf Heiden, in Mooren und Nadelwäldern.
Rentiere essen Isländisch Moos besonders gerne, obwohl es bitter schmeckt. Die Isländer verwenden es auch als Zutat für die sogenannte „Fjallagrasasupa“.

Als Heilmittel wird der Flechtenkörper verwendet. Er enthält schleimbildende Zuckerstoffe, die sich als Schutzschicht über die Schleimhaut in Mund, Rachen und Magen legen. Die gereizte Schleimhaut wird dadurch beruhigt. Diese Wirkung nützen auch isla® moos Pastillen und isla® med hydro+, um Halsschmerzen, trockenen Reizhusten und Heiserkeit zu lindern. In isla® Pastillen ist ein Spezialextrakt aus Isländisch Moos enthalten, der die Schleimhäute schützt und befeuchtet.

isla® Pastillen – Tradition und höchster Qualitätsanspruch

Im Sinne der Natur

Wir garantieren nur die beste und kontrollierte Rohstoffauswahl, schließlich geht es um Ihre Gesundheit.

Lange Tradition

isla® moos Pastillen mit einem Extrakt aus Isländisch Moos schützen seit mehr als 150 Jahren die Schleimhaut in Hals und Rachen.

Aus unserem Blog:

Kreative Vielfalt von Ingwer

Die kreative Vielfalt von Ingwer

Geschmacklich ist er mit seinem einzigartigen Aroma und der wärmenden, leichten Schärfe sehr reizvoll für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Hier finden Sie einen Überblick über die kreativen Verwendungsmöglichkeiten.

weiterlesen »
isla Blog Pollenkalender

Pollenkalender – wann welche Allergieauslöser fliegen

Ab dem Frühjahr machen Pollenallergikern diverse Allergieauslöser zu schaffen. Denn zu verschiedenen Zeiten geben verschiedene Bäume, Gräser und andere Pflanzen ihre Blütenpollen in die Luft ab. Im Internet fragen die Menschen „Was blüht im April?“, „Was blüht im Mai?“ usw. – unser Pollenkalender gibt einen Überblick über das ganze Jahr.

weiterlesen »

Wie kann man das Immunsystem stärken?

Das Immunsystem schützt den Körper vor Schadstoffen und Krankheitserregern und hilft gesund zu bleiben. Es funktioniert auf verschiedene Arten und verteilt sich auf verschiedene Organe, Eiweiße und Zellarten im Körper. Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können und wie sich Kinder und Erwachsene hinsichtlich Immunabwehr unterscheiden, erfahren Sie hier.

weiterlesen »