Kategorie

Stimmpflege

Stress und Stimme

Stress & Stimme

In unserem hektischen Alltag ist Stress allgegenwärtig. Der Stress kann sich auch auf verschiedene Weise auf unsere Stimme auswirken. In diesem Beitrag schauen wir uns diesen Zusammenhang genauer an und geben Tipps, wie man Stress aus der Stimme bewusst herausnimmt und so entspannt besser klingt.

weiterlesen »
Stimmtipps für Lehrer und Vortragende

Stimmtipps für Lehrer und Vortragende

In Sprechberufen wird der Stimme viel abverlangt. Eine Lehrerstimme ist täglich 4-8 Stunden im Einsatz. Schlechte Luft, eine hohe Umgebungslautstärke und vieles mehr können den Stimmeinsatz zu einer echten Herausforderung machen, auf die viele nicht optimal vorbereitet sind. Die Tipps der Stimmexperten von stimme.at können helfen.

weiterlesen »
Erlernter Stimmgebrauch - wie wir zu unserer Stimme kommen

Erlernter Stimmgebrauch

Wie wir unser Stimmegebrauch klingt, ergibt sich aus vielfältigen Einflüssen. Wir sehen uns an, welche das sind und wie wir schlechte Stimmgewohnheiten ändern können.

weiterlesen »
Angenehme Stimme

Was macht eine angenehme Stimme aus?

Wir wissen sofort, ob wir ein Gesicht sympathisch finden oder nicht. Aber wie ist es mit der Stimme? Was macht eine angenehme Stimme, der man gerne zuhört, aus? Erfahren Sie mehr zur Psychologie der Stimme und was Sie für eine wohlklingende Stimme tun können!

weiterlesen »
Stimme aufwärmen

Aufwärmübungen für die Stimme

Steht Ihnen ein wichtiger Stimmeinsatz wie eine Präsentation oder eine Ansprache bei einer Hochzeit bevor – oder wollen Sie Ihre Mitmenschen einfach lieber mit einem klangvollen „Guten Morgen“ begrüßen statt mit einem unverständlichen Krächzen? Dann sollten Sie Ihre Stimme in der Früh aufwärmen! Unsere Stimmexpertin Brigitte Ulbrich hat für Sie die besten Aufwärmübungen zusammengestellt:

weiterlesen »
Räuspern & Frosch im Hals

Zwanghaftes Räuspern – ein Teufelskreis für die Stimme

Besonders auffällig und störend ist es im Theater, im Kino oder bei einem Konzert: der Zwang mancher Leute, sich zu räuspern. Noch unangenehmer ist es aber für die Betroffenen selbst, denn sie können nicht anders und stecken in einem Teufelskreis fest. Wie kommt es zu diesem zwanghaften Verhalten, was sind die Ursachen und wie kann man sich wieder befreien?

weiterlesen »
Vielsprecher - wer seine Stimme braucht, braucht isla

Sei lieb zu deiner Stimme – Tipps für Vielsprecher

In den ersten Wochen nach Schulbeginn merken Lehrer besonders stark, dass sie ihre Stimme stark beanspruchen und mitunter strapazieren. Aber auch in vielen anderen Berufen gehört die Stimme zu den viel gebrauchten und belasteten Arbeitswerkzeugen. Gut, dass die menschliche Stimme extrem leistungsfähig ist – sie ist auf eine Benutzung von täglich ca. acht Stunden ausgerichtet. Obwohl sie viel aushält, sollte man seine Stimme richtig benutzen und pflegen, um ihr nicht zu schaden.

weiterlesen »
Stimmhygiene

Stimmhygiene

Ein gesunder Lebensstil ist für die Stimme von größter Bedeutung. Besonders Menschen mit Sprechberufen benötigen regelmäßige Stimmpausen zur Regeneration, um stimmliche Überlastung zu vermeiden. Da ist Stimmhygiene angesagt – also alles, was hilft, die Stimme zu pflegen und in Form zu halten.
Auch beim Sport werden die Schleimhäute der Atemwege stärker als gewöhnlich beansprucht, vor allem beim Outdoor-Training und bei niedrigen Temperaturen. Austrocknung und lästiger Hustenreiz können die Folge sein.

weiterlesen »

Kategorien

Gefällt Ihnen unser Inhalt? Schenken Sie uns ein Like oder teilen Sie einen Beitrag auf Facebook!

Aktuelle Beiträge

Beitragsarchiv

Archive