Schlagwort

Heiserkeit

Stimmtipps für Lehrer und Vortragende

Stimmtipps für Lehrer und Vortragende

In Sprechberufen wird der Stimme viel abverlangt. Eine Lehrerstimme ist täglich 4-8 Stunden im Einsatz. Schlechte Luft, eine hohe Umgebungslautstärke und vieles mehr können den Stimmeinsatz zu einer echten Herausforderung machen, auf die viele nicht optimal vorbereitet sind. Die Tipps der Stimmexperten von stimme.at können helfen.

weiterlesen »
Erlernter Stimmgebrauch - wie wir zu unserer Stimme kommen

Erlernter Stimmgebrauch

Wie wir unser Stimmegebrauch klingt, ergibt sich aus vielfältigen Einflüssen. Wir sehen uns an, welche das sind und wie wir schlechte Stimmgewohnheiten ändern können.

weiterlesen »
Heiser? Ursachen für Heiserkeit

Warum bin ich heiser?

Wer kennt das nicht? Man möchte etwas sagen, doch plötzlich klingt die Stimme alles andere als voll. Aus dem Mund kommt nur mehr ein leises, tiefes Krächzen – wenn überhaupt. Heiserkeit hat Sie erwischt! Aber was passiert da im Hals und was führt dazu, dass die Stimme verschwindet?

weiterlesen »
Sommergrippe, Heiserkeit und Klimaanlage

Sommergrippe – so bleiben Sie gesund!

Zwar treten Erkältungen meist in der kalten Jahreszeit auf, in 20 Prozent der Fälle plagen Halsbeschwerden, Schnupfen und Husten die Betroffenen dennoch im Sommer. Oft liegt es am falschen Raumklima. Erfahren Sie hier, wie Sie Erkältungsfallen vermeiden!

weiterlesen »
Rauchen: Mund und Rachen

Wer raucht, belastet seine Stimme

Wer selber raucht oder einen Abend in einem verrauchten Lokal verbracht hat, kennt das: Man wacht in der Früh mit trockenem Mund und einem bitteren, metallischen Geschmack auf der Zunge auf. Dass Rauchen nicht gesund ist, ist hinlänglich bekannt. Aber was für eine Wirkung hat der Tabakkonsum speziell auf den Mund- und Rachenbereich?

weiterlesen »
Heiserkeit und Stimmstörung bei Kindern

Heiserkeit und Stimmstörung bei Kindern

Still sitzen und leise sein ist einfach nichts für Kinder. Im Schulhof oder am Spielplatz toben sie sich richtig aus – sie rufen, schreien, kreischen oder singen und haben einfach Spaß. Am Abend macht sich mitunter Heiserkeit bemerkbar. Aber was, wenn die Heiserkeit bleibt?

weiterlesen »
Heiserkeit

Heiserkeit: Hals und Stimme in Not

Aus der Kehle kommt kein voller Ton, sondern nur mehr ein Krächzen? Wenn Sie im täglichen Leben viel sprechen müssen und die Stimme stark beanspruchen, sind Sie mit Heiserkeit sicher vertraut. Was Heiserkeit bedeutet und wie Sie sich davor schützen können, lesen Sie hier in unserem Blogbeitrag.

weiterlesen »
Halsschmerzen

Halsschmerzen – Erkältung im Anmarsch

Halsbeschwerden stehen meist am Anfang einer Erkältung. Wenn die häufigsten Erkältungsviren – die sogenannten Rhinoviren – in den Rachenraum gelangen und sich dort festsetzen, fängt es an zu kratzen, man spürt leichte Schmerzen im Hals und das Schlucken fällt schwer.

weiterlesen »

Kategorien

Gefällt Ihnen unser Inhalt? Schenken Sie uns ein Like oder teilen Sie einen Beitrag auf Facebook!

Aktuelle Beiträge

Beitragsarchiv

Archive