Das sind die ersten Warnzeichen dafür, dass uns eine Erkältung erwischt hat. Im weiteren Verlauf machen diese Beschwerden einem trockenen Reizhusten Platz, der sich zu einem festsitzenden Husten mit zähem Schleim entwickeln kann.
Wie werde ich die Erkältung schnell wieder los?
Husten Sie richtig
Bei unproduktivem Husten (also trockener Reizhusten ohne Auswurf) sollten Sie Ihre Schleimhäute befeuchten und die Speichelproduktion anregen, zum Beispiel durch viel Trinken und Lutschen von isla® Pastillen mit Isländisch Moos.
Hier können Sie sich eine kostenlose Probepackung bestellen!
Halten Sie außerdem kurz die Luft an. Das mindert das Kitzeln im Hals, denn wenn keine Luft durch die Atemwege strömt, werden diese auch nicht gereizt.
Bei produktivem Husten (also Husten mit Schleim und Auswurf) sollten Sie den Auswurf fördern – allerdings nicht zu früh, erst wenn der Schleim im oberen Halsbereich zu spüren ist. Atmen Sie einmal tief ein und husten Sie mit dieser Luft zwei- bis dreimal gegen leicht geschlossene Lippen.
Schlafen Sie viel und genießen Sie die gemütliche Zeit im Bett
Das bringt das Immunsystem wieder auf Vordermann und Ihr Körper mobilisiert alle Kräfte gegen die Krankheitserreger.
Trinken Sie Wasser und Tee
Wer verkühlt ist, hat einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Zwei Liter am Tag sind empfehlenswert, um die Atemwege feucht zu halten.
Sorgen Sie dafür, dass die Raumluft nicht zu trocken wird
Z.B. mit Zimmerpflanzen (die befeuchten die Luft ganz von selbst) oder mit einem Luftbefeuchter bzw. einer Duftlampe. Oder lassen Sie die Wäsche im Schlaf-/ Wohnzimmer trocknen. Je mehr künstliche Wärme, desto trockener die Luft. Drehen Sie die Heizung für ein gesundes Raumklima lieber etwas niedriger auf.
Gehen Sie es leise an
Wenn Ihre Stimme angeschlagen ist, ist es am besten, sie zu schonen. Hüsteln Sie nicht, räuspern Sie sich nicht und flüstern Sie nicht. Schweigen ist für Ihre Stimmgesundheit besonders in der Erkältungszeit Gold!
Unsere TOP 10 gegen Erkältungs-Langeweile
Wenn man die Erkältungstage auf der Couch oder im Bett verbringen muss, kann einem die Zeit manchmal furchtbar lang werden. Doch die Erkältungs-Langeweile lässt sich einfach lindern.
- Eine neue Serie oder die Lieblingsfilme anschauen – immer und immer wieder 😉
- Die beste Freundin, den besten Freund anrufen und lange telefonieren – geteiltes Leid ist schließlich halbes leid.
- Gedichte oder einen Brief schreiben – derjenige, der’s bekommt, freut sich sicher über die Überraschung.
- Stricken, nähen oder häkeln – z.B. kuschelige Socken, einen Schal oder eine bunte Haube.
- Hörbücher hören – was gibt es Schöneres, als eingekuschelt Tee zu trinken und dem Kopfkino freien Lauf zu lassen!
- Eine hübsche Dekoration basteln oder ein buntes Mandala zeichnen.
- Im Internet surfen, online einkaufen oder bemitleidenswerte Selfies posten.
- Zeitschriften oder andere leichte, amüsante Lektüre durchblättern.
- Ein Puzzle zusammensetzen und dazu Musik hören – da vergeht die Zeit wie im Flug.
- Weihnachtsgeschenke überlegen, Kekse backen oder Neujahrsvorsätze machen.
Rätsel, kreative Mitmach-Seiten und Hintergrundinformationen rund um Erkältungsbeschwerden finden Sie auch in den beiden Heftchen „Erste Hilfe gegen Erkältungs-Langweile“. Damit möchten wir Ihnen zusätzlich helfen, die Erkältungszeit zuhause so kurzweilig wie möglich zu gestalten. Wir wünschen gute Besserung und viel Spaß damit!
Im nächsten Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich das Gesundwerden wirklich schmackhaft machen können. Denn mit den richtigen Zutaten können Sie ein Mahl zaubern, das Sie schnell wieder auf die Beine bringt. Schauen Sie wieder rein!