Schalldämpfer vorm Gesicht
Für die Schallwellen, die beim Sprechen aus Mund und Nase kommen, wirkt die Maske wie ein Dämpfer.
Hohe Frequenzen werden durch die Maske weggefiltert. Gerade die sind aber wichtig für die Sprache – deswegen leidet besonders die Verständlichkeit unter diesem Filter.
Dazu schränken wir unsere Artikulationsbewegungen ein, damit die Maske nicht verrutscht. Auch das trägt nicht zur Deutlichkeit beim Sprechen bei.
Der Lombard-Effekt: Stolperstein beim Sprechen
Wie laut oder leise wir reden, passen wir an die Lautstärke der Umgebung an. Mit der Maske fällt dieser sogenannte Lombard-Effekt auf uns zurück. Denn die Maske schickt den Schall direkt zurück an unsere Ohren und wir hören unsere eigene Stimme dadurch lauter als ohne Maske. Dementsprechend reduzieren wir unsere Lautstärke und werden für unsere Gesprächspartner oder Zuhörer noch unverständlicher, als durch den schallschluckenden Effekt der Maske allein.
Beim Gesichtsschild oder Gesichtsvisier ist dieser Effekt besonders stark. Diese kommen in Zukunft aber ohnehin nur in Ausnahmefällen zum Einsatz.
Deutlich, gezielt & lauter kommunizieren
Verinnerlichen Sie, dass die Maske wie ein Schleier vor ihrer Kommunikation wirkt. Damit das, was Sie kommunizieren wollen, auch ankommt, sollten Sie deshalb ein wenig übertreiben!
Drehen Sie sich direkt zu Ihrem Gesprächspartner hin und fokussieren Sie ihn (oder sie) bewusst an.
Achten Sie auch darauf, dass Sie dem Lombard-Effekt nicht auf den Leim gehen und erschrecken Sie nicht vor der eigenen Lautstärke – denn nur ein Teil davon kommt bei Ihrem Gegenüber an. Sprechen Sie laut, deutlich und akzentuiert, auch wenn Sie sich selbst schon überdeutlich hören. Auch etwas langsamer als normal zu sprechen, hilft in der Kommunikationssituation mit der Maske.
Mimik muss mehr mitarbeiten
Mit der Maske wird nicht nur das Sprechen gedämpft – es fehlt außerdem die visuelle Rückmeldung. Ihr gegenüber kann Ihnen nicht auf den Mund schauen. Das unterstützt normalerweise das Verstehen.
Mit der Maske muss das ganze Gesicht noch mehr beim Reden mitarbeiten. Lassen Sie also Ihre Augen sprechen: Ihre Augenbrauen dürfen gerne in Bewegung geraten. Ein Lächeln sieht man nicht nur am Mund – Lächeln Sie auch durch Ihre Augen!
Maske als positiver Impuls
Anstatt sich darüber zu ärgern, nehmen Sie das Hindernis Maske doch einfach als Anreiz, Ihre Kommunikations- und Sprechfähigkeiten zu trainieren. Ein paar Aufwärm- und Lockerungsübungen lassen Sie gut vorbereitet wie ein Leistungssportler in das Meeting oder einfach in die herausfordernden Alltagssituationen gehen. Wenn Sie sich jetzt zum überdeutlichen Sprechen überwinden, wird Ihnen diese Fähigkeit nach Masken-Zeiten sicher nicht zum Nachteil sein!
„Stimme wirkt!“ – Arno Fischbachers Podcast
Ein ausführliches und unterhaltsames Zwiegespräch zu diesem Thema finden Sie in der Podcast-Folge „Verständlich sprechen mit Maske“.
Im Podcast „Stimme wirkt“ finden Sie noch viele weitere Folgen zum Thema „Macht der Stimme“ – interessant und angenehm zum Zuhören, egal ob zuhause, unterwegs oder im Büro. Für alle Stimmbesitzer, die gerne zu Stimmbenutzern werden wollen.
Arno Fischbacher empfiehlt isla®
Wer seine Stimme braucht, braucht isla®. Auch Arno Fischbacher setzt auf die Halspastillen als Begleiter zur Stimmpflege bei seinen Seminaren und Workshops. Probieren Sie isla® Halspastillen einfach aus und bestellen Sie sich gleich eine kostenlose Probepackung.
Kommunikations-Experte Arno Fischbacher
Unser Gastautor Arno Fischbacher ist Wirtschafts-Stimmcoach, Rhetoriktrainer, Redner und Autor. Seine Expertise für die unbewusste Macht der Stimme in Kundenservice, Führung und Vertrieb wird von Top-Unternehmen in Deutschland und Österreich, Führungskräften und Medienmanagern hoch geschätzt. Seine Spezialität ist das stimmliche, sprachliche und körpersprachliche Auftreten. Wenn es um schwierige Kommunikationssituationen geht, in Verhandlungen, beim Präsentieren oder beim Medienauftritt, läuft er zu Höchstform auf. In seinen Seminaren besticht Fischbacher durch mitreißendes Auftreten und eine Fülle an praktischen, sofort anwendbaren Tipps. Als Begründer des Netzwerks stimme.at verbindet er über 70 Stimm-Experten im deutschsprachigen Raum.