Was für eine angenehme Stimme!
Im Allgemeinen wird eine voll klingende Stimme in mittlerer Tonlage als besonders angenehm empfunden. Und wenn Sie sich jetzt fragen: „Gibt es so etwas wie eine magische Stimme?“, lautet die Antwort: „Ja, die gibt es – und jeder hat sie.“ Es ist Ihre eigene Wohlfühlfrequenz – jene Stimme, die als „Mmmh!“ hervorkommt, wenn Sie einen Leckerbissen zu sich nehmen oder das „Mhmm“, wenn Sie jemandem am Telefon zu verstehen geben, dass Sie zuhören.
Machen Sie sich also Ihre persönliche Wohlfühllage, Ihren Eigenton, bewusst und kehren Sie beim Sprechen immer wieder dahin zurück. Vermeiden Sie jedoch nur in Ihrer Wohlfühlfrequenz zu sprechen, das wäre monoton und auf Dauer langweilig. Die Wohlfühllage ist aber der beste Ausgangspunkt, um Abwechslung reinzubringen.
Denn ob Ihnen gerne jemand zuhört, hängt nicht nur von der Stimmlage, sondern auch von Sprechtempo, Sprechmelodie, der Lautstärke und davon ab, wie lange die Pausen sind, die Sie während des Sprechens machen. Jedenfalls: wenn man Ihnen gerne zuhört, dann kommt auch der Inhalt leichter rüber.
Eine angenehme Stimme klingt zugleich entspannt und aktivierend. Ihren Eigenton zu hören ist für andere vor allem eines: vertrauenserweckend. Und darauf kommt es an.
Stimme macht sexy
Die Stimme ist auch ein entscheidender Faktor, ob wir jemanden attraktiv finden oder nicht. Bei Männern werden tiefe, aber sanfte Stimmen als anziehend empfunden, bei Frauen höhere, gehauchte Stimmen. Schrille, piepsige Frauenstimmen oder sehr raue Männerstimmen sind nicht so gerne gehört.
Es gibt natürlich persönliche Präferenzen, aber unsere Vorlieben sind wahrscheinlich evolutionsbedingt: zu harsche, tiefe Stimmen oder zu kräftig-stechende werden mit mehr Körpergröße bzw. einem zu dominanten Charakter verbunden und als bedrohlich empfunden.
Angenehme Stimme in Alltag und Beruf
Auch für die Karriere ist die Stimme durchaus entscheidend. Am Telefon bekommt Ihr Gegenüber innerhalb von Sekunden einen Eindruck von Ihnen. 80% der Führungskräfte denken, dass die Stimme einen wesentlichen Eindruck hinterlässt, wie Stimme.at hat in einer Befragung herausbekommen hat. Eine gute „Berufsstimme“ sollte bestimmt, aber auch persönlich und freundlich sein.
Wie finde ich meine beste Stimme?
Summen Sie locker vor sich hin und zählen Sie zwischendurch – wenn beides in derselben Stimmlage kommt, dann sprechen Sie in Ihrer Wohlfühllage. Erfreulicherweise können Sie eine angenehme Stimmpräsenz auch darüber hinaus trainieren – einige Stimmübungen finden Sie in unserem Blog: „Karrieretipps für die Stimme, Teil 1“, „Karrieretipps für die Stimme, Teil 2“, „Aufwärmübungen für die Stimme“ oder „Die schrägsten Stimmübungen“.
Auch eine gepflegte Stimme ist eine angenehme: bestellen Sie sich gleich hier Ihre kostenlose Probepackung isla®!
Wenn Sie mehr erfahren wollen, lesen Sie bei unserem Stimmexperten vom Netzwerk stimme.at , Arno Fischbacher nach – z.B. in seinem Buch „Geheimer Verführer Stimme“ oder fragen Sie nach den Möglichkeiten, Ihre Stimme mit professioneller Unterstützung weiterzuentwickeln.
Wir wünschen viel Spaß beim Finden Ihrer Wohlfühllage und viel Erfolg mit Ihrer Stimme in allen Bereichen!